Site Overlay

Trimburg, Elfershausen/Trimberg

Blick auf die Trimburg

Die Trimburg, oder besser gesagt die Burg Trimberg, liegt in den südl. Ausläufern der bayerischen Rhön.

Die Ruine der Trimburg liegt oberhalb des Ortes Trimberg. Hierbei handelt es sich um eine Höhenburg, die ca. 60 Meter oberhalb der Fränkischen Saale liegt und weithin sichtbar ist.

Info-Tafel zur Trimburg

Bereits um 1135 wurde mit dem Bau der Burg begonnen. Zur Verwendung kam hier der vor Ort befindliche Buntsanstein. Anfang des 13. Jahrhunderts ging die Burg an das Hochstift Würzburg über und um 1279 wurden auch die restlichen Güter dem Bischof von Würzburg übergeben.

Ausblick von der Trimburg

1803, im Zuge der Säkularisation, ging die damals noch gut erhaltene Burg an das Kurfürstentum Bayern und drei Jahr später an das Königreich Bayern über. Dies sorgte für den schrittweise Rückbau der Burg durch den Verkauf der Gebäude als Baumaterial.

Erst im Jahr 1833, wurde durch König Ludwig I der weitere Rückbau der inzwischen zur Ruine verkommenen Burganlage gestoppt und erste Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.

Seit dem Jahr 1980 ist die Burg in Besitz der Markt Elfershausen und nur an Sonn- und Feiertagen für die Öffentlichkeit geöffnet. Zusammen mit dem Verein „Freunde der Trimburg“ wird an den Öffnungstagen eine Bewirtung mit lokalen Vereinen organisiert.

Anschrift:

Burgstraße 2
97725 Elfershausen

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober an fast allen Sonn- und Feiertagen 11.00 – 17.00 Uhr

Weitere Informationen unter:

https://www.trimburg.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Trimburg

Schloßruine Lauterburg, Oberwohlsbach (Rödental)
Ruine Wildberg, Sulzfeld