Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Liste von Kneippanlagen und Bädern in Franken bereitstellen.

Kneippkuren (auch Wassertreten genannt) können gut mit einer Radtour oder Wanderung verbunden werden. Da das Kneippen den Körper belastet und vor allem die Haupt etwas Wasser aufnimmt, sollte das Kneippen erst am Ende einer Wanderung durchgeführt werden.
Eine Kneipp-Kur bietet sich aber auch für einen Kurzurlaub an.
Wirkung:
Durch Wassertreten wird der Kreislauf angeregt und die arterielle Durchblutung gefördert. Der Kältereiz lässt die oberflächlichen Blutgefäße kontrahieren. Gemeinsam mit der Muskelbewegung fördert dies auch den venösen Blutstrom und beugt Krampfadern vor. Am Abend durchgeführt ist Wassertreten eine Hilfestellung zum besseren Einschlafen.
Hinweis:
Man sollte nur Wassertreten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen!
Übersichtskarte:
Liste der Kneippbecken in Franken
- Tretbecken Thulba, UnterfrankenDie gut gepflegte Kneippanlage liegt direkt am Fluß Thulba, etwas außerhalb des Orts.
- Ebenhausen, Unterfr.Die kleine Anlage liegt etwas Abseits, unterhalb des ehemaligen Schlosses in Ebenhausen.
- Kurpark Bad KissingenDie sehr gepflegte Kneipp-Anlage liegt im Kurpark, direkt neben de
- MuggendorfEtwas abseits der Hauptstraße in Muggendorf liegt die schöne und gepflegte Kneippanlage von Muggendorf.
- Kneipplanlage an der Haslach, BurghaslachDie Kneippanlage liegt im Westen von Burghaslach, direkt an der Haslach gelegen.
- Kirchehrenbach Ofr. – WalberlaAuf der Straße, von Kirchehrenbach, hinauf zum Walberla befindet sich am Ortsende die kleine Kneipp-Anlage auf der linken Seite. 2015 wurde die Anlage saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Es gibt ein kleines Wassertretbecken und ein Armbadebecken.
- TreuchtlingenDiese Kneippanlage liegt im Kurpark der Stadt Treuchtlingen. Es sind wenige 100 m von der Therme entfernt.
- Neuhaus a. d. PegnitzDie gepflegte Kneippanlage liegt direkt an der Pegnitz, unweit der Hauptstraße (Auerbacher Straße), gut über einen Fußweg zu erreichen (oder Zugang über Postheimstraße.
- Langlau, BrombachseeDirekt am Ufer des Brombachsees in Langlau (beim Campingplatz) entsteht eine neue Kneippanlage.
- Kneipp Anlage in Heiligenstadt i. Ofr.Die schön gestaltete und gepflegte Kneippanlage, ist eingebettet in die Landschaft. Gelegen an Teichen und der Leinleiter im Tal, ist die Kneippanlage gut mit dem Auto (großer Parkplatz) oder dem Fahrrad zu erreichen.
- Wassertreten in SchillingsfürstDie idyllische Kneippanlage in Schillingsfürst, am Hirtenbrunnen und Kräutergarten, ist immer gut besucht.
- Altmühlbad Leutershausen mit KneippbeckenSeit 2007 befindet sich neben dem Altmühlbad in Leutershausen eine öffentliche Kneippanlage.
- Kneippanlage von Rothenburg o.d.T.An der Stadtmauer, unterhalb des Kobolzeller Tores, in Rothenburg finden Sie die Kneippanlage und Armbad. Diese Anlage ist in den Kneipp-Weg eingebunden. Anschrift Koordinaten:N49 22.514E10 10.721
- Kneippanlage in LauterbachKneippanlage in fließendem Gewässer (Stadelbach), Handpumpe mit Armbecken, 5 Ruhebänke, 1 Tisch
- Kneippanlage in LangenzennKneippen in Langenzenn
- Kneippen in EgloffsteinDie Kneippanlage in Egloffstein liegt direkt an der Trubach und unweit des Freibades von Egloffstein.
- Kneippanlage und Badeweiher in BinzwangenWeitere Informationen über die Kneippanlage und den Badeweiher in Binzwangen (Colmberg) folgen in Kürze.
- Kneipp-Anlage Ramsberg am BrombachseeDie Kneippanlage in Ramsberg liegt an der Leitenbuckstraße, kurz nach der Abzweigung zum Segelhafen, von Ramsberg kommend.
- Wald-Kneippanlage, PottensteinDie kleine Anlage liegt außerhalb von Pottenstein, direkt an der Püttlach.
- GroßhabersdorfDie kleine Kneippanlage liegt etwas abseits der Hauptstraße gegenüber des Natur-Bades in Großhabersdorf.