
Das Römermuseum in Weißenburg wurde im Jahr 1983 als Zweigstelle der Archäologischen Staatsammlung in München gegründet. Im Jahr 1979 stieß ein Hobbygärtner auf einen Schatz, der heute als einer der bedeutendsten Hortfunden in ganz Deutschland gilt.
Schwerpunkt der archäologischen Ausstellung sind die reichen Funde aus den Thermen und dem Kastell Birincia, in dem einst eine 500 Mann starke, berittene Hilfstruppe der Römer stationiert war. Weißenburg ist neben Obernburg a. M. eines der beiden überregionalen Zentralmuseen am bayerischen Limes.
Auf Laufstegen gehend, erschließt sich die überdachte Anlage mit den zum Teil noch 2.50 m hohen Resten des Mauerwerks. Die Baugeschichte der Thermenanlage wird durch virtuelle Idealrekonstruktionen, Modelle und Informationstafeln dargestellt. Das nahe gelegene Reiter-Kastell Birincia mit dem 1990 rekonstuierten Nordtor kann ganztägig besucht werden.
Im Jahr 2017 wurde das Gebäude renoviert und die Dauerausstellung neu konzipiert. Das Museum ist nun barrierefrei zugänglich.
In Weißendorf dreht sich vieles um die Zeit als die Römer noch hier waren.
So können folgende Ausstellungen und Denkmäler besichtigen:
– die Römischen Thermen (sie wurden im Jahr 1977 entdeckt und aufwändig konserviert und zählen heute zu den am besten erhaltenen römischen Thermen in Süddeutschland),
– das Kastell Biriciana (mit Rekonstruktion des großen Nordtores) oder
– der Römische Limes (Bayerische Limes-Informationszentrum)
Anschrift
Römermuseum Weißenburg
Martin-Luther-Platz 3
91781 Weißenburg
Tel. 09141/907189
Fax: 09141/907121
Web: https://museen-weissenburg.de/de/unsere-museen/roemermuseum