Burg - Bier - Bamberg
Wir beginnen die Wanderung am Bahnhof in Bamberg. Da wir ja einige der
leckeren Biere probieren wollen, bietet sich die An- und Abreise aus
Bamberg mit den Öffentlichen an.
Vom Hauptausgang des Bahnhofes gehen
wir gerade über die Ludwigstraße und folgen der Luitpoldstraße in
Richtung Innenstadt. Nach rund 500 m biegen wir rechts in die Obere
Königstraße ab.
Bereits nach wenigen Metern treffen wir auf die ersten beiden
Brauereien. Auf der rechten Seite befindet sich die Brauerei Fässla und
genau gegenüber befindet sich die Brauerei Spezial. Da wir noch etws
länger unterwegs sind, schauen wir nur nach den Öffnungszeiten und
folgen weiter dem Straßenverlauf bis zur links die Kettenbrückenstraße
abzweigt und auf dieser überqueren wir den Main-Donau-Kanal.
Gleich nach der Brücke beigen wir rechts in die Kleberstraße ab.
Dieser folgen wir bis zum Markusplatz und dort gehen wir links in die
Kapuzinerstraße ab.
Am Ende der Straße befindet sich rechts eine alte
Anlegestelle auf der Regnitz mit der ehemaligen Fleischhalle und zwei
Lastenkräne.
Wir überqueren die Regnitz über die Untere Brücke, vorbei am alten
Rathaus auf der Regnitz. Wir befinden uns auf der Dominikanerstraße, die
wir kurz verlassen, um uns das alte Rathaus von der Seite noch
anzusehen.
Nach der kleinen Umrundung gehen wir auf der Dominikanerstraße weiter
und treffen gleich nach ein paar Metern auf der rechten Seite auf die
Brauerei Schlenkerla. Nach der Brauerei gehen links einige Stufen zum
Bamberger Dom und Domplatz hinauf. Wer den Dom noch nicht besichtigt
hat, kann dies nun gerne machen. Wir gehen jedoch gleich weiter und
lassen den Dom links von uns und gehen durch die "Alte Hofhaltung"
hindurch.
Gleich nach dem Verlassen des Gebäudes biegen wir rechts ab um dann wieder links auf die Obere Karolinenstraße ab. Nach einigen Metern geht rechts die Straße zum Michelsberg hinauf. Dieser folgen wir hinauf zur Benediktinerabtei Michelsberg. Nun folgen wir der Sankt-Getrau-Straße bis zum Tor der Villa Remeis. Hier biegen wir links auf den Stadtökologischen Lehr- und Erlebnispfad ab.
Auf dem Lehrpfad bleiben wir, bis der Pfad in den Teufelsgraben über
geht. Hier geht es auf unbefestigten Weg steil bergauf. Achtung: Bei
schlechtem Wetter kann es hier leicht schlammig werden. Also festes
Schuhwerk anziehen. Wir bleiben weiterhin auf dem Lehrpfad, der nun auf
dem Rübezahlweg weiter geht. Am Ende des Weges treffen wir auf die
Straße, die rechts zur Altenburg hinauf führt.
Wir sind auf der Straße geblieben und sind so bis zur Altenburg hinauf gelaufen. Man kann auch auf dem Lehrpfad bleiben und über die Treppen hinauf zur Altenburg gehen.
Nach einem Besuch der Altenburg und dem Aufstieg auf den Burgturm, machen wir uns auf den Rückweg nach Bamberg hinein.
Zu Begin gehen wir wieder auf der Straße hinunter bis zum dem Punkt, wo wir auf die Straße getroffen sind. Dort biegen wir nun rechts auf den Wanderweg, den Weinbergweg, ab. Nach etwas mehr als 100 Metern geht links ein kleiner Pfad steil bergab. Diesem folgen wir bis wir auf die Straße treffen. Links der Straße folgen, über die Kreuzung und gleich wieder bergauf in die Panzerleite.
Oben rechts abbiegen und nach wenigen Metern befindet sich rechts am
Laurenziplatz die Brauerei Greifenklau. Wir verlassen den Laurenziplatz
in Richtung Altstadt über die Straße "Oberer Kaulberg", Kroatengasse und
weiter in die Obere Seelgasse. Wir folgen dem Oberer Stephansberg und
Unterer Stephansberg bis zum Böttingerhaus. Hier biegen wir rechts und
gleich wieder links ab und stehen vor der Klosterbräu.
Wir überqueren die Regnitz auf der Mühlenbrücke und weiter über die
Nonnenbrücke über den Nebenarm, den Kanal. Wir folgen dem Kanal ein
Stück nach Norden. An der nächsten Brücke biegen wir zweimal rechts ab
und gehen dann links in die Generalsgasse. Am Ende noch rechts auf die
Lange Straße abbiegen und wir erreichen nach ca. 150 Meter stehen wir
vor der Gaststätte "Zum Sternla". Hier gibt es eigentlich den ganzen Tag
warme Speißen und verschiedene Bamberger Biere.
Von hier gehen wir noch ein Stück wieter und biegen links in die
Willy-Lessing-Straße ab. Dieser folgen wir über den Main-Donau-Kanal und
treffen auf die auf die Obere Königstraße, die wir vom Hinweg schon
kennen.
Zum Abschluß kehren wir noch, je nach Gusto, im Fässla oder Spezi ein.
Hier gibt es neben den leckeren Bieren natürlich auch eine deftige Brotzeit oder warme Speisen.
Von hier sind es nur ca. 600 Meter bis zum Bahnhof.
Brauereien auf dem Weg:
Greifenklau, Schlenkerla, Spezial, Klosterbräu, Sternla, Fässla