Historischen Felsengänge, Nürnberg
und Kunstbunker
Tief unterhalb der Kaiserburg befindet Süddeutschlands größtes Felsenkellerlabyrinth.
Die Keller wurden in den Sandstein geschlagen und wurden ursprünglich zur Lagerung des Bieres
der Brauereien und Bürger von Nürnberg geschaffen.
Später, im 2. Weltkrieg suchten die Bewohner Nürnbergs vor dem
Bombenhagel der Aliierten schutz in den unterirdischen Räumen. Schon der dem Beginn des 2. Weltkrieges wurde ein
Teil der Keller zu einer Bunkeranlage für Kunstschätze ausgebaut. Gleich
nach Beginn des 2. Weltkrieges wurde bereits mit der Einlagerung von
Kunstschätzen in den Felsenkellern begonnen.
Ein Teil der Kelleranlagen sind in Führungen zu besichtigen. Der Großteil der Felsenkeller befindet sich auch heute noch in Privatbesitz und ist nur sehr selten zu besichtigen.
In der heutigen Zeit, werden einige der Keller wieder als Reife- und
Lagerräume für die Bierspezialitäten der Brauerei Altstadthof genutzt.
Andere Felsengänge sind nur im Rahmen von geführten Führungen zu besichtigen. Diese reichen vom "Bier-Genießerpaket", über "Erlebnisführungen mit Schauspiel", bis hin zu speziellen Führungen für Kinder.
- Historische Felsengänge
- Dunkelführung
- Rotes Bier in tiefen Kellern
- Vergessene Kellergeister
- Kinderführung
- Historische Kunstbunker
- Kasematten und Lochwasserleitung
Anschrift
Brauereiladen der Hausbrauerei Altstadthof
Bergstraße 19
90403 Nürnberg
Telefon: 0911/23 60 27 31
Telefax: 0911/23 55 53 65
Email: info@historische-felsengaenge.de
Web: www.felsengaenge-nuernberg.de
www.historische-felsengaenge.de