Rotes Moor - Hohe Rhön
Das Rote Moor ist ein Hochmoor in der Hessischen Rhön und liegt im
Biosphärenreservats Rhön. Neben dem Schwarzen Moor (66,4 Hektar), liegt
in der Bayerischen Rhön, ist das Rote Moor mit 50 Hektar das zweitgrößte
Hochmoor in der Hohen Rhön. In der Zeit von 1809 bis 1984, wurde Torf
abgebaut.
Der innere Bereich des Hochmoores ist, bedingt durch die
lange Abtorfung, stark geschädigt. Seine Randgebiete sind noch
weitgehend ungestörte Flächen, die besser und typischer entwickelt sind
als im acht Kilometer entfernten Schwarzen Moor.
Wir haben für Euch den kleinen Lehrpfad durch das Rote Moor besucht und die Tour und einige Bilder mitgebracht. Eine Moorwanderung ist, wie die Bilder zeigen, nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Erlebnis.
Die Rundwanderung beginnt am Parkplatz direkt an der Landstraße. Am Parkplatz befindet sich auch ein kleines Café für die Stärkung vorher oder hinterher.
Der Weg startet gleich auf der gegenüberliegenden Seite der Straße.
Nach etwa 400 Meter geht es rechts einen leichten Hügel hinauf mit einer
Holzbalustrade. Dahinter befindet sich der Moorweiher. Ca. 100 Meter
weiter, geht der Weg rechts ab. Dort befindet sich eine Schutzhütte mit
ausführlichen Informationen zum Moor.
Der Wanderweg verläuft weiter als Holzbolenweg durch das Moor. Am Rand
finden sich immer wieder Informationstafeln zum Moor. Am Ende des Weges
treffen wir auf einen Aussichtssturm. Hier biegt der Weg nach links ab
und nach 200 Metern biegt er erneut nach links ab. Hier ist nun der Weg
wieder ein guter Forstweg. Dieser Weg führt uns zurück zum Parkplatz.
Vorschau und Downloads
Downloads:
GoogleEarth: .kml Datei
Garmin gdb: .gdb Datei
gps eXchange: .gpx Datei
23. 5. 2017 GPX-Viewer