Auf 5 Etappen gibt der „Fränkische Dünenweg“ Einblicke in die Geschichte der Frankenalb. Insgesamt ist dieser Wanderweg etwa 90 km lang und führt durch eine noch unbekannte Seite der Frankenalb.
Da wir keine Abstecher zu den jeweiligen Zielorten der Etappen eingebaut haben, ist unser Download von der Strecke her etwas kürzer.
Wir folgen aber genau der Beschilderung.
Die einzelnen Etappen gestalten sich von der Landschaft her sehr unterschiedlich. So verläuft der Wanderweg über Sanddünen, durch Felsschluchten, auf steilen Felswege oder entlang sandiger Flussläufen. Mal sind es schmale, stark bewachsene Wege, dann wieder gut ausgebaute Forstwege.
So gibt es immer wieder neue Anreize für die Augen. Eine Kleinigkeit empfand ich nicht ganz so schön. So verläuft der Fränkische Dünenweg häufig nahe der Autobahn.
Die Beschilderung des Wanderweges ist sehr gut.
Die offiziellen Etappen im Überblick:
1. Etappe: ca. 14 km – Altdorf – Weißenbrunn
2. Etappe: ca. 17 km – Weißenbrunn – Röthenbach a.d. Pegnitz
3. Etappe: ca. 19 km – Röthenbach a.d. Pegnitz – Brunn
4. Etappe: ca. 18 km – Brunn – Feucht
5. Etappe: ca. 22 km – Feucht – Altdorf
Vorschau und Download
Klickt einfach auf das Bild und Ihr werdet zu „komoot“ weitergeleitet. Dort könnt Ihr die Tour ansehen und herunterladen.
Sehenswürdigkeiten:
Altdorf: Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum
Weißenbrunn: Naturbad
Moritzberg: Aussichtsturm
Feucht: Zeidelmuseum Feucht
Röthenbach b. St. Wolfgang: Ludwig-Donau-Main Kanal
Gsteinach: Schwarzachklamm
Grünsberg: Sophienquelle
Kombination aus Etappe 1 und 4
Details zur 4ten Etappe von Brunn nach Feucht.
Wir haben eine Variante dieses Abschnittes für Euch erstellt.
Der Weg führt von Feucht auf der 4ten Etappe entgegen der Wanderrichtung nach Altdorf.
In Ungelstetten, biegen wir auf den Wanderweg mit dem „Blauen Kreuz“ ab und folgen diesem für ca. 2 km, bis wir kurz vor Röthenbach bei Altdorf wieder auf den Fränkischen Dünenweg stoßen.
Start und Endpunkte dieser Wanderungen sind jeweils die S-Bahnhöfe.
Länge: ca. 16 km
Höhenmeter: ca. 180 hm
Einkehrmöglichkeiten gibt in Moosbach und in Ungelstetten.