Archäologischer Wanderweg Speikern
Wir beginnen den Rundweg in Speikern am Bahnhof. Die Anreise mit den
öffentlichen bietet sich hier mal wieder an. Es gibt aber auch eine
Wanderparkplatz direkt am Beginn des archäologischen Wanderweges
zwischen Speikern und Kersbach.
Vom Bahnhof aus laufen in Richtung Speikeren, überqueren die Schnaitach und große Straße nach Nürnberg-Hersbruck. Wir laufen fast gerade aus auf die Historische Hofenscheune (rechts halten) zu und folgen dem Straßenverlauf nach links. Weiter aus Speikern hinaus in Richtung Kersbach, müssen wir ein kurzes Stück auf der Straße laufen. Nach ca. 300 m geht der Wanderweg rechts ab (Parkplatz).
Ab jetzt verläuft der Wanderweg auf gut ausgebauten Wald-, Flur- oder
Forstwegen. Nur selten müssen wir Straßen queren oder kurze Stücke auf
Ihnen laufen.
Am Parkplatz geht unser Weg gerade aus, einige Meter am Waldrand
entlang, bevor er links in den Wald abbiegt. Hier folgt gleich die erste
archäologische Tafel, die auf die dahinter liegenden Grabhügel
hinweist.
Der Wanderweg geht nun stetig bergauf, an der nächsten
Infotafel vorbei, bis wir zu einer Wegkreuzung kommen. Dort geht der
eigentliche Wanderweg nach rechts. Wir halten uns links und nach etwa
200 Metern kommt eine Info-Tafel zu der ehemaligen Wallanlage, die noch
gut zu erkennen ist. Wir müssen den Weg zur Wegkreuzung wieder zurück
und folgen weiter den Schildern des archäologischen Wanderweges.
Auf dem Wanderweg sind immer wieder Bänke angebracht, die zu einer
kleine Rast einladen. Vorbei an der nächsten Tafel auf dem Wanderweg,
geht es noch ein keines aber steiles Stück bergauf. Oben angekommen,
halten wir uns links und folgen dem Wanderweg ein Stück auf dem
Frankenweg. Wir überqueren die Glatzensteinstraße und nähern uns langsam
dem höchsten Punkt der Wanderungen, dem Glatzenstein. Kurz vor dem
Aussichtspunkt, kommt noch eine Info-Tafel zum Galtzenstein und der
Grotte. Wir genießen den Ausblick über die Fränische Schweiz vom
Glatzenstein und machen uns dann auf den Abstieg nach Weissenbach
hinunter.
In Weissenbach machen wir eine Rast am dortigen Gasthaus "Berggasthof
Glatzenstein". Hier scheint es zwei Wege hinunter nach Kersbach zu
geben. Wir haben uns für den kürzeren Weg, abseits der Straße
entschieden. Jedoch tifft auch diese Variante nach Kurzem ebenfalls auf
die Straße. Dieser folgen wir bis nach Kersbach hinein.
Wir durchlaufen Kersbach und kurz vor dem Ortsende biegen wir links ab. Nach dem Fluß und vor den Gebäuden, biegt der Weg rechts ab. Durch den Wald erreichen wir den Ausgangspunkt der Rundwanderung am Parkplatz wieder.
Zurück nach Speikern nehmen wir den gleichen Weg, den wir auf dem Hinweg schon genommen haben. Wer möchte, kann noch einen Abstecher in die Hopfenscheune machen. Diese ist Sonntags von 13.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Tourdaten:
Länge: ca. 11 cm (ab Bahnhof)
Höhenmeter: ca. 400 hm
Gehzeit (ab Bahnhof): ca. 4 Std.
Anspruch: leicht
Vorschau und Downloads
Downloads:
GoogleEarth: .kml Datei
Garmin gdb: .gdb Datei
gps eXchange: .gpx Datei
23. 5. 2017 GPX-Viewer