Von Erlangen nach Fürth i.Bay.
SandAchse Franken - Abschnitt 3
Hauptroute:
Ausgangspunkt dieses Abschnittes nach Fürth i. Bay. ist in Erlangen
am "Langen Johann", der Zusammenführung von Ost- und Westvariante, aus
Forchheim kommend.
Die Route führt am Ostrand Erlangens entlang der Schwabach bis Sieglitzhof. Weiter nach Norden durch das NSG Exerzierplatz und NSG Brucker Lache (Walderlebnis-Zentrum) bis nach Tennenlohe. Entlang des Eltersdorfer Baches kommen wir nach Eltersdorf und weiter nach Mannhof.
Über Herboldshof und Steinach erreichen wir die Regnitzauen bei Stadeln. Wir folgen der Regnitz bis zum Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz, woraus sich die Regnitz ergibt.
Tourendetails:
Länge: 24 km
Höhenmeter: k. A.
Anspruch: leicht
Hier gibt es wieder zwei Varianten des SandRadweges.
1) Pegnitzvarianten über Nürnberg und Lauf
2) Rednitzvariante über Stein und Schwabach
Vorschau und Downloads
Downloads:
Garmin gdb: .gdb Datei
gps eXchange: .gpx Datei
23. 5. 2017 GPX-Viewer
Alternative und Rundwege
Alternativen, Rundwege:
Kurz vor Tennenlohe bietet sich die Möglichkeit durch den Reichswald
über Laufamholz. Hier trifft der Alternativweg auf die Pegnitzroute.
Kurz vor dem Walderlebniszentrum halten wir uns links und folgen der
Hauptstraße bis zum Anfang des Reichswaldes. Kurz nach dem Parkplatz
lockt ein kleiner Abstecher zum NSG Tennenloher Forst (Urwildpferde).
Der
Radweg führt auf guten Forstwegen bis nach Buchenbühl. Weiter durch den
Reichswald bis wir die A3 überqueren und uns Nürnberg Erlenstegen
nähern. Kurz vor Erlenstegen führt der Radweg an einigen Sanddünen und
einem Wildgehege vorbei. In Erlenstegen trifft dieser Radweg auf die
Pegnitzroute.
Tourendetails:
Länge: 19 km
Höhenmeter: k. A.
Anspruch: leicht
Der alternative Route kann weiter, am Nürnberger Tiergarten vorbei zum Valzner-Weiher (östl. von Nürnberg) gefolgt werden. Am Reichelsdorfer Keller trifft diese Alternative auf die Rednitzroute, der bis Schwabach gefolgt werden kann.