Übersichtskarte

In Sichtweite zum Hesselberg, liegt das LIMESEUM mit dem zugehörigen Römerpark Ruffenhofen.
Das Limeseum zeigt die Vielfälltigkeit des römischen Lebens an der
Grenze des Römischen Reiches und die Geschichte des Kastells und Vicus.Es werden das Alltagsleben der...

Sanspareil ist sowohl die kleine Ortschaft in der Gemeinde Wonsees als auch der dortige Felsengarten wird so bezeichnet.Der
Name geht auf den Ausruf einer Hofdame des Bayreuther Markgrafen
zurück. Diese soll gesagt haben: „C'est sans pareil!" (Dies ist
ohnegleichen!).
Darauf hin...

Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. bietet interessierten
Personen jedes Jahr für wenige Tage die Möglichkeit, die
Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg zu besichtigen.
In Gedenken an den Bombenhagel des 2. Weltkrieges, der am 2. Januar
1945, Nürberg...

In Schwarzenbach kann man auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal, einem
einigartigen Naturdenkmal bei Burgthann, mit einem Treidelschiff wie vor
100 Jahren fahren.
Als Antrieb für die Fahrt auf dem alten Kanal langt eine
Pferdestärke. Jeweils am 1. Sonntag in der Zeit von Mai bis...

Die, nach eigenen Angaben, einzigartige Terrarienlandschaft in
Deutschland wird von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
betrieben.
In der liebevoll gepflegten Freilandanlage sind eine Vielzahl an
einheimischen Kriechtieren, Luchen, Fische sowie Kräuter- und
Wildpflanzen...

Im Süden von Bayreuth liegt der Röhrenseepark, ein beliebtes
Naherholungsgebiete der Bayreuther Bevölkerung. Den See gibt es seit
1891. 1973 wurden am Röhrensee die ersten Tiergehege eingerichtet.
der Eintritt in diese familienfreundliche Einrichtung frei, sie ist...

Seit dem Jahr 1996 besteht in Gaukönigshofen das Streichelgehege "Arche Noah" auf einem Hügel mit Blick weit in den Ochsenfurter Gau.
Das Streichelgehege hat eine Fläche von ca. 4 ha und beheimatet circa
100 Vierbeiner wie Esel, Ponys, Rinder, Schafe, Ziegen, Hängebauch- und...

Raubtier- und Exotenasyl e.V."Wir werden unterstützt vom Bund deutscher Tierfreunde e. V.
Jeden ersten Sonntag im Monat ist "Tag der offenen Türe, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr.
Bitte informieren Sie sich vorab, ob diese Termine auch aktuell statt finden.

Das Erlebnis Bergwerk in Merkers bietet regelmäßig Mountain-Bike Touren unter Tage an.
Auch wenn Merkes mal wieder nicht in Franken liegt, möchten wir Euch diese Sehenswürdigkeit vorstellen.
Auf einer ca. 7,5 km langen Strecke, geht es von 500 m unter Tage,
bis auf 800 m...

Über 50 Jahre nach dem Fund des Goldkegelhutes in Ezelsdorf-Buch,
wurde im August 2012 das Denkmal und der zugehörige Platz von den
Gemeinden Burgthann und Postbauer-Heng eingeweiht.
Das Denkmal soll an den bedeutenden Fund des Goldkegels ganz in der
Nähe hinweisen. Das...

Die Kirsche steht in der Ortschaft Kalchreuth im Mittelpunkt.
Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli wird in Kalchreuth, an der Erlanger Straße, die Kirschkirchweih gefeiert.
Neben der schönen Landschaft, gibt es natürlich auch was für den
Magen. Angefangen bei frischen...

Der Bodenlehrpfad im Sebalder Reichswald (Kalchreuth-Wolfsfelden)
zeigt auf 10 Stationen umfangreiche Informationen zur Bedeutung des
Bodens und Gesteins.
So wird der Boden unterhald des Waldbodens erklärt und an Mitmach- und Schaustationen anschaulich erklärt.
Der Lehrpfad wurde im...

Auf der Hohenmirsberger Platte (614 m ü. NN) befindet sich ein
Geozentrum. Zu diesem Zentrum gehört ein Aussichtsturm, ein
Fossilienklopfplatz und ein Geopfad um die Hohenmirsberger Platte.
Aussichtsturm:
Vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Panoramablick auf das...

Die Fränkische Schweiz ist eine typische Karstlandschaft mit tiefen
Flußtälern und kargen, trockenen Hochflächen. In den Kalk und
Dolomitschichten konnten sich zahlreiche kleinere und größere Höhlen
bilden. In vielen dieser Höhlen bilden sich...

Das Wildschweingehege im Tennenloher Forst bei Erlangen ist nur wenige Minuten zu Fuß vom Parkplatz beim OBI entfernt.
Der Parkplatz bietet sich als Startpunkt für einen Nachmittagsspaziergang oder Sammelpunkt für eine größere Tour an.
Vor dort aus geht es ca. 1 km. in...

Zwischen Erlangen und Forchheim stehen heute wieder mehrere Wasserräder.Bei Möhrendorf gibt es ein kleines Freilandmuseum zum Thema Wasserschöpfräder.
Informationen über die Schöpfräder: http://www.schoepfraeder.de/index.htm
Weitere Informationen bei...

Beim Kosbacher Altar handelt es sich um eine Kultstätte der Laténezeit.Die
Ausgrabung inmitten eines Grabhügelfeldes der frühgeschichtlichen (v.a.
Hallstattzeit) Zeit in der Mönau westlich von Erlangen wurde 1913 vom
Erlanger Pfarrer Rudolf Herold...

Der "Pass Marloffstein" mit nur einer Höhe von 390 m über NN ist
trotzdem ein echter Pass. Auf der Passhöhe steht der Wasserturm von
Marloffstein.
Von der Passhöhe aus hat man einen herrlichen Blick in das fränkische
Umland. Von Nürnberg bis weit in die...

Im März 2003 fiel im Naturschutzgebiet "Tennenloher Forst", einem
ehemaligen US-Truppenübungsplatz, der Startschuß für ein
außergewöhnliches Naturschutzprojekt: die Beweidung der offenen
Sandlebensräume mit Przewalski-Wildpferden.
Die Urwildpferde...

Der Walderlebnispfad hat eine Länge von 1,2 km und zeigt auf neun Stationen das Leben des Waldes und seiner Bewohner.So gibt es einen Barfußpfad, ein Labyrinth, Informationen zu Bäumen, Sträuchern und Heilpflanzen.
Es wird die wechselhafte Geschichte des Nürnberger...

Die kleine Fähre über die Regnitz bei Pettstadt ist immer wieder ein
Erlebnis. Die Fährverbindung war lange Zeit die einzige Möglichkeit über
die Regnitz zu gelangen. Bereits im Jahre 1461 ist die Fähre urkundlich
erwähnt.
Heute ist die Gierseilfähre...

Im Wasserschutzgebiet zwischen Erlangen und Möhrendorf findet Ihr den Naturlehrpfad Möhrendorf.
Die 18 Stationen, zum Teil zum Mitmachen, erklären das Leben im Wald und den kargen Sandböden erläutert.
Diese Wanderung ist zu den Kinderfreundlichen Wanderungen zu...