Site Overlay
Keyvisual von Franken-Tour - unterwegs in Franken

Fossilienklopfplatz auf der Hohenmirsberger Platte

Eine Zeitreise in die Urzeit

Die Hohenmirsberger Platte ist Teil des Fränkischen Juras und entstand vor etwa 150 Millionen Jahren, als die Region von einem tropischen Flachmeer bedeckt war. In den Gesteinsschichten finden sich zahlreiche Überreste von Meereslebewesen wie Ammoniten, Belemniten, Muscheln und Korallen.

Hohenmirsberger-Pplatte - Ammonit

Auf der Hohenmirsberger Platte (614 m ü. NN) befindet sich ein Geozentrum. Zu diesem Zentrum gehört ein Aussichtsturm, ein Fossilienklopfplatz und ein Geopfad um die Hohenmirsberger Platte.

Aussichtsturm:

Der über 30 Meter hohe Turm ist kostenlos und ganzjährig zu betreten. Vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Panoramablick auf das Fichtelgebirge und den Frankenwald, bis hin zum Oberpfälzer Wald.
Direkt neben dem Aussichtsturm befindet sich der Infopavillon über den Naturpark Fränkische Schweiz und das Frankenjura.

Fossilienklopfplatz:

Der Klopfplatz ist ideal für Familien, Schulklassen und Fossilienfans jeden Alters. Mit Hammer und Meißel ausgestattet, können Besucher die Kalkplatten spalten und dabei Fossilien entdecken, die Millionen Jahre im Gestein verborgen lagen. Unter fachkundiger Anleitung kann man hier Ammoniten aus der Jurazeit freilegen. Geworben wird mit einer 100%-igen Fundgarantie. Hammer, Meißel und Schutzbrillen können vor Ort ausgeliehen werden.

Geopfad:

Der ca. 5 km lange Weg um die Hohenmirsberger Platte ist komplett barrierefrei (für Kinderwagen oder Rollstuhl) gestaltet. Der Geologiepfad, auch als „Ammonitenweg“ bezeichnet, gibt Einblicke die Vergangenheit und Gegenwart der Hohenmirsberger Platte.

Tipps für Ihren Besuch

  • Tragen Sie feste Schuhe und Kleidung, die auch mal schmutzig werden darf.
  • Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind besonders an warmen Tagen empfehlenswert.
  • Besuchen Sie das nahegelegene Informationszentrum, um mehr über die Fossilien und die Region zu erfahren.

[mapsmarker marker=“9″]

Weitere Informationen

Geozentrum
Hohenmirsberger Platte
91278 Hohenmirsberg

Tel.: 0170 / 8861400

Öffnungszeiten:

April bis Mai, jedes Wochende von 10.00 – 17.00 Uhr
bayer. Oster- und Pfingstferien, tägl. 10.00 – 17.00 Uhr
Juni bis 10. September, tägl. 10.00 – 17.00 Uhr
September bis Oktober, jedes Wochende 10.00 – 17.00 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag, außer Feiertag

Gruppen nach Voranmeldung jederzeit

Preise auf Anfrag

Tropfsteinhöhlen
Bodenlehrpfad - Das Naturerlebnis im Sebalder Reichswald