Ein faszinierendes Erbe der Porzellanherstellung

Das Porzellanikon Selb, eines der bedeutendsten Porzellanmuseen Europas, nimmt Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Technik der Porzellanherstellung. Eingebettet in die traditionsreiche Region des Fichtelgebirges präsentiert das Museum die Entwicklung von Porzellan – von den frühen Anfängen bis zur modernen Industrieproduktion. Hier erfahren Sie alles über das „weiße Gold“, das in Selb seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle spielt.
Das Museum – Ein Ort der Geschichte und Technik
Das Porzellanikon in Selb ist nicht nur ein Museum, sondern ein Erlebniszentrum für alle, die mehr über das Handwerk und die Technologie hinter der edlen Kunst der Porzellanherstellung erfahren möchten. Das Museum ist in einer ehemaligen Rosenthal-Fabrik untergebracht und dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Porzellanproduktion. Es besteht aus mehreren Bereichen, die sich sowohl mit der handwerklichen Kunstfertigkeit als auch mit den industriellen Verfahren der Porzellanproduktion beschäftigen.
Das Museum in Selb besteht aus drei Teilbereichen. Zum einen befindet sich dort das Europäische Industrie-Museum für Porzellan, zusätzlich ist das Rosenthal Museum dort beheimatet und zuletzt noch das Europäische Museum für Technische Keramik.
Ein viertes Museum zu diesem Thema befindet sich in Hohenberg. Das Porzellanikon Hohenberg an der Eger befindet sich in der ehemaligen Direktorenvilla des Familienunternehmens C. M. Hutschenreuther. Im Jahr 1995 wurde das historische Gebäude durch einen modernen Anbau aus Glas und Stahl auf über 2.000 m² erweitert.
Im Porzellanikon in Selb finden regelmäße interessante Sonderausstellungen statt.
Das Museum versteht sich nicht nur als reine Ausstellung. Vielmehr geht es um das Erleben der Geschichte rund um das Prozelan.
Für Familien, Schulen und andere Gruppen werden Sonderführungen und Lehrgänge angeboten. Mehr dazu findet Ihr auf der Webseite des Porzellanikon.
Anschrift
Porzellanikon Selb
Werner-Schürer-Platz 1
95100 Selb
Tel.: +49 9287 91800-0
Fax: +49 9287 91800-999
E-Mail: selb(at)porzellanikon.org
Web: www.porzellanikon.org
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintrittspreise findet Ihr ebenfalls auf der Webseite. Es wird ein Kombi-Ticket für das Porzellanikon Selb und Hohenberg angeboten.