Schlosspark Dennenlohe
Besuchen Sie den Schlosspark Dennenlohe in Mittelfranken
Der Dennenloher Schlosspark ist der größte Rhododendronpark Süddeutschlands & ein Botanischer Garten mit 25 Hektar und drei verschiedenen Parkteilen. Der Park von Dennenlohe gliedert sich in drei Bereiche auf - der täglich geöffnete Rhododendronpark der aufgrund seiner Pflanzenvielfalt als Botanischer Garten anerkannt ist, der stetig wachsende Landschaftspark, ein Patchwork von traditionellen Kultur- und Wildlandschaften, sowie der nur an bestimmten Tagen im Jahr geöffnete Privatgarten des Schlosses.
Privatgarten:
An den Sonn- und Feiertagen im Mai,
Juni und September können Sie im Rahmen des "Klangparks" auch den
Privatgarten der Familie von Süsskind besuchen, der sonst für die
Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Jeweils um 14.00 Uhr gibt es ein
Konzert auf der Schlossterrasse.
Bestaunen Sie den Persischen Garten mit seinen Wasserläufen, das barocke
"Kalthaus" von 1750 oder verweilen Sie im Englischen Lustgarten, dem
bezaubernden Kirschgarten oder im romantischen Rosengarten an der
Südseite des Schlosses.
Rhododendronpark & Botanischer Garten:
Der
Weg führt Sie im Frühjahr über die Hügellandschaften des
Landschaftsparks, die mit über zwanzigtausend Tulpen und Osterglocken
bepflanzt sind - entlang des Dennenloher Schlossweihers auf elf Inseln,
die Sie über zahlreiche unterschiedliche Brücken und Stege erreichen
können bis Sie am Wegesende an der Schlossmauer und dem alten
Rhododendronpark ankommen.
Landschaftspark:
Der Landschaftspark Dennenlohe
verknüpft das Prinzip des 18. Jahrhunderts mit dem ökologischen Credo
des 21. Jahrhunderts.
Der "ovale Spiegelweiher" inmitten der Wiesenwellen wurde 2009
fertiggestellt. Im Herbst des gleichen Jahres wurden auch die westlichen
Hänge des Wurzelweihers mit weiteren tausenden Calluna der Firma Held
bepflanzt und 2010/2011 weitere Hügelzüge aufgeschüttet, auf denen
30.000 Narzissen und Krokusse gesetzt wurden.
Arboretum im Eichwald:
Die Arbeiten im Eichwald
gegenüber des Schlosses beginnen – das neue Arboretum (lat. arbor
„Baum“) ist am Entstehen.
Ein Arboretum ist eine Sammlung verschiedenartiger, oft auch exotischer
Gehölze; Werden in einem Arboretum nur Nadelgehölze angepflanzt, nennt
man es „Pinetum“.
(Quelle: Webseite des Schlosspark Dennenlohe)
Anschrift
Freiherrlich von Süsskind´sche
Schloss - und Gartenverwaltung
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Tel. 09836-96888
Fax. 09836-96889
Web: www.dennenlohe.de
Öffnungszeiten:
Geöffnet von 1. April bis Anfang November täglich von 10 bis 17 Uhr,
Führungen oder Privatbesichtigungen nach Reservierung ganzjährig
Kinder bis 18 Jahre haben kostenlosen Eintritt in den Schlosspark, Hunde an der Leine sind willkommen.
Führungen mit Baron Süsskind oder unserer Kräuterexpertin sind für Gruppen ab 25 Personen möglich, Preis pro Person 4,00 € zuzügl. Parkeintritt.
Für alle Radfahrenden Besucher stehen genügend Fahrradständer im Eingangsbereich des Gutshofes zur Verfügung, da Räder im Park leider nicht möglich sind.
Der Park ist für Kinderwägen oder Rollstühle nur bedingt geeignet.