Das Schloss Greifenstein liegt in der Gemeinde Heiligenstadt in Oberfranken, in der Fränkischen Schweiz.
Bereits von Weiten her sichtbar, ist die beeindruckende Schlossanlage auf dem Bergrücken.
Die Urspünge des Schlosses gehen auf eine Burganlage zurück, die im Jahre 1172 erstmalig im Zusammenhang mit dem Namen „Eberhard de Grifenstein“ aus dem Geschlecht der Schlüsselberger erwähnt wird.
Im Bauernkrieg, Anfang des 16. Jahrhunderts, wurde die Burganlage zerstört und geplündert. In den folgenden Jahren wurde die Burg dem Verfall preis gegeben.
Als die Burg an das Hochstift Bamberg viel, wurde die Anlage wieder aufgebaut und zu einem Schloss umgebaut. Das Schloss ist seit 1691 in Besitz der Grafen von Stauffenberg.
In der Renaissance entstand dort ein Jagdschloss, das durch mehrere Umbauten zum Schloss Greifenstein wurde.
Heute ist das Schloss noch in Privatbesitz und kann zu bestimmten Zeiten in einer Führung besichtigt werden. Für Besucher, die nicht den steilen Aufstieg zur Burg (von Heiligenstadt aus) zurücklegen möchten, können direkt vor dem Schloss auf einem kleinen Parkplatz parken.
Im Schloss gab es die Möglichkeit zur Einkehr im Biergarten in der Burg Klause. Diese ist leider seit 2020 geschlossen und sucht einen Pächter.
Hinter dem Schloss gibt es einen großen Wald oder ehemaligen Schosspark, der jederzeit kostenlos besichtigt werden kann. Dort gibt es einige alte Gebäude und Denkmäler. Der Rundweg ist ca. 5 km lang.
Anschrift
Schloss Greifenstein
Greifenstein 2a
91332 Heiligenstadt
Tel. +49 9198 423
Fax +49 9198 8182
Web: www.schloss-greifenstein.de
Öffnungszeiten:
1. März bis 30. April: Mittwoch bis Sonntag (Ostermontag geöffnet)
1. Mai bis 31. Oktober: täglich
1. November bis 15. Januar: Mittwoch bis Sonntag
16. Januar bis 28. Februar: geschlossen
Schlossführungen:
Vormittag: 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Nachmittag: 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr
oder nach Vereinbarung: Telefon: 09198-423
(angegeben werden die Einlasszeiten für eine anschließende Führung; die Führungen dauern ca. 40 Minuten. Besichtigung ab 4 Personen oder 22,00 € und nur mit Führung)