
Die Burg, ehemals Wenzelschloss, geht auf Kaiser Karl IV. zurück, der sie in seiner Eigenschaft als König von Böhmen zwischen 1357 und 1360 vollständig neu errichten ließ.
Die strategisch günstige Lage der Burg auf einer Insel, umflossen von der Pegnitz, und die Lage an zwei wichtigen Handelsstraßen waren der Grund für den Bau der Burg.

Es gab die Handelsrouten von Prag nach Nürnberg und die Route von Forchheim nach Regensburg.
Seit 2016 ist die Burg wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Burg mit seinem Innenhof kann kostenlos besichtigt werden. In der Burg selbst sind aktuell nur 3 Räume zu besichtigen.

Dies ist mit oder ohne Führung für ein paar Euro Eintritt möglich. Zu besichtigen sind der Kaisersaal, der kleine Saal und der Wappensaal.
Das einzigartige am Wappensaal ist, dass die Wappen bis heute fast im Original erhalten sind und so in ihrer Art einzigartig in Europa sind.

Die Burg zu Lauf war früher durch Zugbrücken geschützt. Heute ist dort hölzerne Brücken angebracht.
Aktuell (Stand 6/2017) befindet sich in kleinen Saal eine Sonderausstellung „Burgen und Bauten Kaiser Karls IV.“. Die Ausstellung zeigt außer Grafiken und Malereien von Burgen Kaiser Karls IV., ein großformatiges Modell der „Prager Neustadt“, das den Bauzustand Prags zur Zeit Kaiser Karls IV. zeigt.
Eine Rekonstruktion der Kaiserburg mit dem Bauzustand des 14. Jahrhundert und eines 3D-Scans ihres heutigen Zustands zeigt die baulichen Veränderungen des Schlosses im Laufe der Jahrhunderte.
Anschrift
Schloßinsel 1
91207 Lauf an der Pegnitz
Telefon: 09123 184174
Web: www.lauf.de/index.php?id=866
Informationen
Ungeführte Burgbesuche:
Dienstag bis Freitag: 14 Uhr bis 17 Uhr
Samstag/Sonntag: 11 Uhr bis 17 Uhr
Führungen:
Samstag: 14 Uhr und 15.30 Uhr
Sonntag: 14 Uhr und 15 Uhr
Dienstag bis Freitag: individuelle Vereinbarungen mit den Altstadtfreunden (Tel. 09123 / 184 174) und den Stadtführern (Tel. 09123 / 184 222)
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preise auf der Webseite der Stadt Lauf.