Site Overlay
Keyvisual von Franken-Tour - unterwegs in Franken

Burgstall Hainburg

Zeuge mittelalterlicher Geschichte

Skizze der rekonstruierten Hainburg

Der Burgstall Hainburg, auch als Burgstall Rüsselbach bekannt, erhebt sich auf dem Küheberg bei Igensdorf im Landkreis Forchheim. Die ehemalige mächtige Höhenburg geht auf das 11. oder 12. Jahrhundert zurück. Heute bietet der Burgstall faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Befestigungsarchitektur der Region.

Lage und Struktur

Mauerreste im Burgstall Hainburg

Die Burganlage befindet sich strategisch günstig auf einer spornartigen Erhebung des Kühebergs, auf der sogenannten „Katz“, in etwa 507 Metern Höhe üNN. Südlich verläuft das Rüsselbachtal, westlich das Schwabachtal und nördlich das Kalkachtal. Die Burg bestand aus einer Kernburg und einer Vorburg mit südlicher und nördlicher Erweiterung. Ein mächtiges Wall-Graben-System schützte die Anlage, insbesondere im Norden und Osten, während die steil abfallenden Hänge im Süden, Westen und Norden zusätzliche natürliche Verteidigung boten.

Historischer Hintergrund

Infotafel zur Burg Hainburg

Erste Hinweise auf die Burg stammen aus dem Jahr 1504, als sie als „purkstal“ bei Unterrüsselbach bezeichnet wurde. Später, 1567, wurde sie als Burgstall Rüsselbach erwähnt. Gesicherte Informationen zum Ursprung der Burganlage gibt es nicht. Es wird vermutet, dass die ursprüngliche Anlage im 11. oder 12. Jahrhundert liegen und die Burg im 13. Jahrhundert erweitert wurde. Es wird vermutet, dass die Burg Sitz mehrerer Burgherrenfamilien war.

Besuch und Wanderung

Reste des Burggrabens der Hainburg

Der Burgstall Hainburg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte und ganzjährig kostenlos zu besichtigen. Ein 4,7 km langer Rundweg führt hoch hinauf zur ehemaligen Burganlage und bietet unterwegs beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Täler. In der ehemaligen Burg befinden sich informative Tafeln mit Erklärungen zu den historischen Bauten. Die Infotafeln geben Auskunft über die Geschichte der Burg und die Lebensweise der Menschen, die hier einst lebten.

Anschrift

Öffnungszeiten

Der Burgstall Hainburg ist ganzjährig rund um die Uhr zu besichtigen

Sommerschlösschen Herrenfels