Mittelalterliches Flair in der Fränkischen Schweiz

Hoch über dem idyllischen Wiesenttal, auf dem Schlossberg der Gemeinde Waischenfeld, stehen die Überreste der einst mächten Burganlage von Waischenfeld.
Die Burg Waischenfeld wurde erstmals im 12. Jahrhunder urkundlich erwähnt und war der Sitz der Edelfreien von Waischenfeld. Die Burg spielte eine bedeutende Rolle im Schutz der umliegenden Region. Im Jahr 1348 wechselte die Burg in den Besitz des Bistums Bamberg.

Wärend der Husarenkriege, um 1430 n. Chr., wurde die Burg erstmals stark zerstört.
Im Zweiten Markgrafenkrieg wurde die Burg nach erneuter Plünderung im Juni des Jahres 1553 niedergebrannt.
Die Ruine wurde endgültig zwischen 1867 und 1869 abgebrochen.
Heute ist noch der weithin gut sichtbare und etwa 13 Meter hohe romanische Rundturm von der Burganlage erhalten. Im Volksmund auch der „Steinerne Beutel“ genantte Turm ist auch das Wahrzeichen der Stadt Waischenfeld.
Die Burg wird heute für Events genutzt und kann für Hochzeiten oder veriedene Feiern gemietet werden.
Im Sommer findet ein Ritterfest innerhalb der Burganlage statt.
Bei unserem letzten Besuch wurde auch die Gaststätte wieder betrieben. Hoffentlich bleibt das so.
Anschrift
Burg Waischenfeld
Schloßberg 20
91344 Waischenfeld