Die höchste Burg Mittelfrankens

Eingebettet in die malerische Landschaft der Hersbrucker Alb erhebt sich die beeindruckende Burg Hohenstein über das kleine, gleichnamige Dorf in Franken. Die mittelalterliche Festung wurde im 11. Jahrhundert erbaut und zählt heute zu den besterhaltenen Burgen der Region. Mit ihren wehrhaften Mauern und Türmen, die majestätisch auf einem Felssporn thronen, ist die Burg ein Zeugnis fränkischer Baukunst und zieht Geschichtsliebhaber sowie Wanderer aus Nah und Fern an.

Auf der Burg Hohenstein waren nie Ritter oder Raubritter zu Hause. Die Anlage selbst wurde als Verwaltungsburg und der Sitz eines Vogtes, Pflegers oder Amtmannes errichtet. Erstmal urkundlich erwähnt wird die Burg im Jahre 1163. Um 1268 ging die Burganlage in den Besitz der Bayernherzöge über.
Anfang des 16. Jahrhunderts wechselte die Burg dann in den Besitz der Reichstadt Nürnberg über und verblieb im deren Besitz, bis im Jahre 1806 die Reichsstadt mit allen Besitztümern dem Königreich Bayern einverleibt wurde. Im 2. Markgrafen-Krieg, wurde die Burg erobert und niedergebrannt. Die Burg wurde nur notdürftig wieder aufgebaut. Das heute noch markante Langhaus wurde im Jahre 1553 durch die Nürnberger errichtet. Dieses brannte im Jahr 1590 vollständig aus und wurde jedoch wieder aufgebaut.

Im Jahr 1814 kaufte der Staat Bayern die Burganlage, Gebäude und zugehörige Feldern und Wiesen an Hohensteiner Bürger. Erst ab dem Jahr 1840 begann der bayerische Staat mit Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.

Der Verschönerungsverein Hohenstein e. V. kaufte im Jahr 1983 weitere Teile der Burg vom Freistaat Bayern, der kein Interesse mehr an der Anlage hatte. Im Februar 2000 stürzten große Teile der Palassüdwand ein. Bereits im Juni 2001 konnte die Burg nach umfangreichen Sanierungen wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In den Folgejahren wurden weitere Sanierungen und Verschönerungen vorgenommen. So wurde ein Lehrgarten im Burghof (Wild- Gewürz- und Heilpflanzen aus der Umgebung) errichtet.
Die Burganlage ist an Sonn- und Feiertagen für Besucher geöffnet. Der Aufstieg zur Burg ist in jedem Fall lohnenswert und bietet bei schönem Wetter einen 360° Rundblick über die Hersbrucker Alb und das Frankenland.
Anschrift
Burg Hohenstein
Hohenstein 2
91241 Kirchensittenbach
Öffnungszeiten
Ostersonntag bis November
Sonn- und Feiertags: 11.00 – 17.00 h (wenn die Witterung es zulässt)
Wenn die Fahnen gehisst sind ist die Burg ohne Voranmeldung besuchen.
Auf Anfrage ist die Burg auch an anderen Tagen zu besichtigen.
Impressionen












