Die imposante Burg Hiltpoltstein thront auf einem markanten Felsen im gleichnamigen Ort Hiltpoltstein, im Herzen der Fränkischen Schweiz. Diese gut erhaltene Festungsanlage, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, gilt als eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Region und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und Wanderer. Die als Gipfelburg errichtete Burganlage war lange Zeit als hochmittelalterliche Adelsburg prägend für die ganz Region.
Die dreiflügelige Anlage erhielt durch Umbauten und Erweiterungen am Ende des 16. Jahrhunderts ihr heutiges Aussehen. Die Burg wurde auf einem etwa 20 Meter hohen Dolomitfelsen, mitten im Ortskern von Kiltpoltstein, errichtet.
Die Burg selbst hat eine lebhafte Geschichte bis in die Neuzeit durch die Jahrhunderte hinter sich. Bereits von weitem ist die eindrucksvolle Burg im Ortskern zu sehen.
Mehr über die Geschichte der Burganlage findet Ihr auf Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hiltpoltstein
Die Burg selbst kann zur Zeit nicht besichtigt werden. Es ist möglich die Burg oder Teile für private Veranstaltungen zu mieten. Informationen dazu findet Ihr auf der Webseite der Burg. Dort gibt es noch einige Bilder der Burg zu sehen.
Direkt neben der Burg befindet sich die schöne evangelische Kirche, die einen Besuch lohnt. Neben der Kirche führt ein kleiner Durchgang in den Schloßhof der Burganlage.
In der Nähe der Burg Hiltpoltstein benfinden sich in östlicher Richtung die Burgruine Wildenfels und der Burgstall Strahlenfels, nordöstlich die Burgruine Stierberg, sowie im Norden die Burgruine Wolfsberg und Burg Egloffstein.
Anschrift
Burg Hiltpoltstein
Am Schloss 1
91355 Hiltpoltstein