Site Overlay
Keyvisual von Franken-Tour - unterwegs in Franken

Burg Hilpoltstein

Ein mittelalterliches Juwel im Herzen Frankens

Burgruine Hilpoltstein von außen

Die Burg Hilpoltstein, hoch über der charmanten Altstadt von Hilpoltstein gelegen, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Franken. Mit ihrer imposanten Burgruine und den malerischen Ausblicken über die Landschaft lädt die Burg Besucher dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben.

Die ältesten Funde gehen bis in das 8. und 9. Jahrhundert zurück. Damals gab es vermutlich bereits eine erste Befestigung. Die erste Steinburg, erbaut als Wehranlage und Herrschaftssitz, diente sie zunächst dem Schutz der umliegenden Gebiete und als Verwaltungsmittelpunkt. Sie entstand im 11. Jahrhundert und von dieser Anlage sind heute noch Reste in der Ringmauer der Hauptburg vorhanden.

Portal des Hauptturmes Burgruine Hilpoltstein

Bis in das 13. Jahrhundert war die Burg eine Reichsburg. Die wehrhafte Burganlage umfasste eine Vorburg mit Gräben, Türmen und Toren. Die Hauptburg selbst hatte noch einen zusätzlichen Schutz. Durch einen stollenartigen Gang mit einer steilen Treppe am Schluß, konnte der Innenhof der Hauptburg erreicht werden.

Anfang 1600 wurde die Wehrburg zu einem Renaissanceschloss durch Pfalzgräfin n Dorothea-Maria umgebaut. Nach ihrem Tod im Jahr 1639 verfiel das Bauwerk und wurde bis 1850 zeitweise als Steinbruch genutzt.

1879 wurde der Verfall der Anlage durch die Stadt Hilpoltstein gestoppt und ein Jahr später erwarb die Stadt die Ruine.

Ein Spaziergang durch die Ruine der Burg Hilpoltstein führt durch mächtige Steinbögen, Überreste von Burgmauern und eindrucksvolle Gewölbe. Besonders sehenswert sind der ehemalige Bergfried, das markante Eingangstor und die alten Wehrgänge. Von hier aus können Besucher auf die umliegende Altstadt und die malerische Hügellandschaft Frankens blicken.

Anschrift

Burg Hilpoltstein
Maria-Dorothea-Straße 7
91161 Hilpoltstein

Web: www.hilpoltstein.de

Öffnungszeiten

April bis Oktober jeweils Samstag und Sonntag
sowie an Feiertagen von 10.30 bis 17.00 Uhr

Impressionen

Plassenburg, Kulmbach
Schloss Greifenstein, Heiligenstadt Ofr.