Kletter- und Boulderhallen in Franken
Wie halte ich mich fit und komme mit Spaß durch Herbst und Winter?
Eine Möglichkeit sind hier Indoor-Sportarten. Heute möchten wir Euch das Indoor-Klettern oder Bouldern vorstellen.
In den meisten Boulderhallen sind die Routen durch Grifffarben bzw. durch Farbkärtchen an den Griffen gekennzeichnet.
Überlicherweise gibt es auch ein Übersicht der verschiedenen Schwierigkeitsgrade.
Um
keine Langeweile aufkommen zu lassen, stehen mehrere Routen zur
verfügung und diese werden zum Teil auch wöchentlich überarbeitet oder
ausgetauscht.
Die Probleme bestehen beim Bouldern oft nur aus wenigen
Griffen, zum Teil gibt es auch Boulder, die nur aus Startgriff und
Topgriff bestehen.
In der Boulderhalle werden auf dem Boden weiche
Matten verlegt, um so die Sicherheit zu maximieren und das
Verletzungsrisiko zu minimieren.
Für Einsteiger bieten viele
Boulderhallen einen Schupperkurs oder Einsteigerangebote an. Einfach mal
bei einer Halle in Eurer Nähe vorbeischauen.
Beim Bouldern wird seilfrei auf Absprunghöhe über Sportmatten geklettert.
Im
Gegensatz dazu wird in Kletterhallen das Sportklettern betrieben.
Hierbei wird an einer künstlichen Kletterwand mit Toprope oder Vorstieg
gekletter (also immer mit Sicherungsseil).
Eine Liste mit Kletterhallen und Boulderhallen findet Ihr auf "Freizeitparks-Franken".
Matthias Roth
(c) Franken-Tour - 13.12.2013